Zum Inhalt gehen

Jakobsweg: Kamnik–Smlednik

Utinek s poti 5 MG

Von der historischen Stadt in der Umarmung von Alpen über die weiten Ebenen.

Schritt für Schritt: Ein Leitfaden zum Jakobsweg

Sie beginnen die Wanderung am Anfang der schönsten Straße von Kamnik „Šutna“, wo früher ein lebhafter Handwerksbetrieb herrschte, neben dem Europapark, wo Sie zur St.-Josef-Kirche in Žale hinaufsteigen. Daneben befindet sich einer der wenigen Friedhöfe in Slowenien mit dem erhaltenen altslowenischen Namen Žale. Vorbei an den malerischen Kapellen des Kreuzweges wandern Sie auf der bald von den Baumwipfeln verdeckten Straße durch die Siedlung, wo die Straße schließlich in einen Waldweg übergeht. Wenn Sie den Wald verlassen, verbringen Sie einige Zeit im Dorf und genießen die Aussicht auf die Hügel und Berge im Hinterland von Kamnik.

Entlang der Straße geht es sanft bergauf, vorbei an Wiesen und Weiden und durch den Wald, wo Steinstufen Sie erwarten. Diese Stufen führen Sie zur wunderschönen St.-Anna-Barockkirche, die auf dem Hügel über dem Tal thront. Der größte slowenische Architekt Jože Plečnik hat hier eine kleine Spur hinterlassen: Er vollendete die seitlichen Kircheneingänge.

Von hier aus gehen Sie hinunter bis zur Kreuzung, wo Sie die Straße verlassen, die zum Heilhain von Tunjice (Zdravilni gaj Tunjice) führt, der für seine wohltuenden Energiezentren und die Quelle lebendigen Wassers bekannt ist. Die Straße geht nach und nach in einen gemütlichen Waldweg über, fast ohne Höhen und Tiefen. Sie verlassen den Wald im Hinterland von Komenda, wo Sie der Jakobsweg entlang der Straße zur St.-Petrus-Barockkirche führt. Auch hier können Sie die Spuren von Plečniks Erbe finden. Die Umgebung der Kirche wurde nach seinen Plänen gestaltet. Im Rahmen dieser Arbeiten wurden im Hof ein eucharistisches Leuchtfeuer und ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs errichtet.

In Komenda beginnt eine längere Wanderung entlang der Ebene des Beckens von Ljubljana. Sie wandern zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern. An schönen Tagen sind am Horizont die Julischen Alpen mit dem höchsten Gipfel Triglav, die Kamniker und Sulzbacher Alpen (Savinjer Alpen) und ein Teil der Karawanken zu sehen.

Nach einer langen, unbeschwerten Wanderung durch die Ebene erreichen Sie Vodice. Der Weg führt am Fuße der St.-Margareta-Kirche mit mächtigem Glockenturm, zwischen den Häusern hindurch in Richtung Wald. An der Kreuzung, wo Sie links auf die Schotterstraße in Richtung Autobahnunterführung abbiegen, nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf einer Bank neben dem Kruzifix am Waldrand auszuruhen, die an schönen Tagen von der Sonne angenehm erwärmt wird.

Von hier aus wandern Sie über Schotterstraßen und Feldwege durch den Wald, vorbei an Häusern und Gehöften. Die Route führt unweit des Dorfes Zapoge, wo sich die St.-Nikolaus-Kirche mit einer der ältesten Orgeln Sloweniens befindet. Nur einen Steinwurf entfernt steht am Wegrand eine kleine St.-Jakob-Kirche, allein am Rande eines Feldes. Der Legende nach wurde sie im Dorf (Hraše) erbaut, wollte dort aber nicht bleiben.

Hier können Sie vom Weg aus bereits die Überreste der Burg Smlednik auf dem Hügel sehen. Wenn Sie in Smlednik ankommen, sehen Sie auch den Kreuzweg „Kalvarija“, der als eine der schönsten barocken Schöpfungen Sloweniens gilt.

Diese Route des Jakobsweges endet an der Kreuzung, wo es eine Touristenkarte von Smlednik, Holzskulpturen zur Erinnerung an Bauernaufstände und einen Trinkbrunnen gibt. Wenn Sie noch etwas Kraft und Energie haben (oder am nächsten Tag), empfehlen wir den Aufstieg zu den Überresten der Burg Smlednik, die als Weiterentwicklung der Gestaltung und Form einer mittelgroßen mittelalterlichen Burg in Zentralslowenien erhalten geblieben ist. In der Nähe von Smlednik (2 km) liegt der See Zbiljsko jezero, ein beliebtes Ausflugsziel im Hinterland von Ljubljana.

Die Route beginnt am Anfang der Šutna-Straße in Kamnik, neben dem Europapark.

Wenn Sie Ihre Reise von Ljubljana aus beginnen, empfehlen wir Ihnen, am Hauptbahnhof/Busbahnhof in Ljubljana in einen Zug oder Bus einzusteigen und am Bahnhof Kamnik Mesto oder am Hauptbusbahnhof in Kamnik auszusteigen. Beide Stationen liegen nahe am Anfang der Route.

Wenn Sie von Smlednik nach Ljubljana fahren möchten, gibt es am Ende der Strecke eine Bushaltestelle (Valburga). Mit dem Bus des Personenverkehrs von Ljubljana (Ljubljanski potniški promet - LPP), Linie Nr. 30, können Sie nach Medvode und von hier aus mit dem Zug oder der LPP-Bus Linie Nr. 25 nach Ljubljana fahren.

 

Points of Interest Around the Peasant Revolt Monument in Smlednik

Die Route ist Teil des Jakobswegs und folgt dem Prekmurje-Štajerska-Zweig von Kobilje nach Ljubljana.

Die malerische Altstadt von Kamnik, einer der schönsten mittelalterlichen Städte Sloweniens. Unbeschwertes Wandern durch Wälder und lange staubige Straßen zwischen weiten Feldern mit Blick auf die Alpen mit dem höchsten Gipfel Sloweniens - Triglav. Überraschung auf dem Weg: die St.-Anna-Kirche, eine atemberaubende sakrale Perle, die plötzlich vor Ihren Augen erscheint. Auf den Spuren des größten slowenischen Architekten Jože Plečnik. Wenige Steigungen und viel leichtes Gehen auf weiten Ebenen, wo man leicht in Gedanken versinken kann.

Details

  • Entfernung 21000m

  • Dauer 5:40h

  • Höhenunterschied 220m

Helfen Sie uns, die Website zu verbessern

Haben Sie die gesuchten Informationen gefunden?