Die Natur zeigt hier unterschiedliche Gesichter: weite Grasflächen und Weiden, Geröllhalden, die steil die Hänge hinabfallen, Wälder, die kaum die Sonne hereinlassen, eine robuste und exponierte Felswelt und Hangfurchen, üppiges Hochgrün, bunt blühende Blumen ...
Der Weg zum Kamniški vrh beginnt am Bach Bistričica im Dorf Klemenčevo, wo sich ein Schotterparkplatz befindet. Am Ausgangspunkt sehen Sie auch ein Holzschild mit der Aufschrift „Kamniški vrh“. Der Weg führt Sie gleich zweimal über ein seichtes Bachbett und dann auf einem breiten Waldweg hinauf (halten Sie sich an allen Gabelungen stets rechts!). Auf dem Weg durch den Wald erreichen Sie einen grasbewachsenen Weideabhang. Ein gut ausgetretener schmaler Pfad führt darüber, und vom Pfad aus eröffnet sich Ihnen der erste Blick auf die umliegenden Hügel. Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie einen Weidezaun und einen Feldweg.
Sie überqueren den Feldweg und gehen über die Holzstufen geradeaus auf den steinigen und zunehmend steileren Weg, der auf der Alm Ravne senožeti ansteigend am Rande des Weidelandes entlangführt. Oberhalb von Ihnen sehen Sie den Bergrücken am Waldrand, auf dem Sie später auch gehen werden.
Nach einiger Zeit erreichen Sie einen weiteren Holzzaun und eine Treppe. Hier sind Sie an einer Gabelung: Links führt ein anspruchsvoller, sehr steiler, steiniger und gerölliger Weg zum Gipfel; der Abstieg ist wegen der Rutschgefahr besonders anspruchsvoll. Wählen Sie den Weg, der direkt in den Wald führt. Zunächst ist der Weg angenehm, der Anstieg ist mäßig, mit einer kurzen Überquerung zweier Geröllfelder (Vorsicht!), bis man aus dem Wald zum steilen, grasbewachsenen und sehr panoramareichen Abhang des Berges Kamniški vrh gelangt. Sie gehen geradeaus (links geht der steile Weg ab) auf einem schmalen, aber sehr guten und angenehmen Pfad.
Die Überquerung endet am Rande des Abhangs, wo es auch eine Sitzbank gibt. Folgen Sie dem Weg nach links, bergauf auf einem gerölligen Pfad bis zu den Bergwegweisern, wo sich dem Pfad der markierte Bergweg von Županje Njive und Stahovica anschließt. Der Wegweiser zum Kamniški vrh führt nach links auf einen angenehmen, aber sehr schmalen Pfad, der bald einen steilen Grashang überquert, Sie gehen aber geradeaus weiter. Die Steilheit lässt nicht nach, der Weg bleibt weiterhin geröllig, steinig und felsig. Hier ist Vorsicht besonders wichtig!
Nach dem anstrengenden Aufstieg können Sie sich auf einer Sitzbank direkt vor dem Gipfel Kamniški vrh ausruhen und die schöne Aussicht genießen; der Gipfel liegt im Wald „versteckt“ und erst der Kasten mit dem Gästebuch macht Sie darauf aufmerksam.
Abstieg
Vom Berg Kamniški vrh geht es hinunter zum Sattel mit den Bergwegweisern; Sie folgen dem Pfad nach Osredek, auf dem Sie nach einem weiteren Anstieg den benachbarten Berg Planjava erreichen (1243 m). An klaren Tagen bietet der Weg hinter den Baumkronen einen Blick auf die Felswände und Gipfel der Kamnik-Savinja-Alpen.
Von Planjava aus geht es weiter auf einem schmalen Pfad entlang des Bergrückens, der auf- und absteigt, stellenweise mit schönen Ausblicken, stellenweise von Wald umgeben und stellenweise exponiert ist und deswegen größere Vorsicht erfordert. Es gibt zwar einen markierten Bergweg durch den Wald, der parallel zum Bergkamm oder unterhalb des Kammes verläuft und vom Kamm aus begangen werden kann. Die beiden Wege treffen sich im Wald an einer Gabelung, wo Sie den linken Weg nehmen müssen.
Von hier aus geht es zum Ausgangspunkt meist nur noch bergab. Zunächst noch durch den Wald, doch wenn dieser lichter wird, zweigt ein Pfad scharf nach links ab – zu den Holzhütten auf der Alp Osredek. Sie gehen an den Holzhütten vorbei, zunächst noch auf einem anspruchslosen Weg; nach einer Weile wird die Landschaft wieder robuster, mit allen charakteristischen Merkmalen des Hochgebirges. Sie steigen auf dem steil abfallenden felsigen Gelände ab, der Weg überquert auch zwei Hangfurchen, wo er an den am meisten exponierten Stellen zumeist gut befestigt und mit einem Stahlseil gesichert ist. Auch hier ist Vorsicht besonders wichtig!
Nach einer Weile wird der Weg wieder leichter und führt durch den Wald zu grasbewachsenen Weideabhängen. Von hier aus ist es nur noch ein Steinwurf bis zum Holzzaun, wo Sie während des Aufstiegs den Feldweg überquert haben. Von hier aus biegen Sie rechts ab und gehen den Aufstiegsweg hinunter.
Ausgangspunkt
Klemenčevo (ca. 37 km vom Stadtzentrum von Ljubljana entfernt): Schotterparkplatz am Bach Bistričica am Ende der Asphaltstraße. Um hierher zu gelangen, fahren wir von Kamnik nach Strahovica, wo uns der Wegweiser „Županje Njive“ nach links lenkt. Auf der Vorrangstraße fahren wir dann bis zum Ausgangspunkt.
Saison
In schneefreier Zeit
Gastronomisches Angebot