Dies ist auch (oder vor allem) der herrlichen Aussicht und der hervorragenden Gaststätte auf dem Gipfel der Šmarna Gora zu verdanken. Hier lohnt es sich, besonders bei klarem Wetter, im Schutze der schmucken Wallfahrtskirche zu verweilen und in aller Ruhe den Blick über Ljubljana, die Save, die umliegenden Berge und die Alpen schweifen zu lassen. Eine kleine Stärkung oder ein traditionell slowenisches Mittagessen im Gasthaus Ledinek setzt dem Ganzen noch das i-Tüpfelchen auf. Unterhalb der Kirche warten ein Kinderspielplatz und eine Outdoor-Fitnessanlage. Wer mag, kann kurz vorm Abstieg noch die Wunschglocke des hl. Anton läuten.
Auf die Šmarna Gora führt ein Dutzend Wege mit verschiedenen Ausgangspunkten. Wir entscheiden uns für zwei beliebte Wege mit Ausgangspunkt in Tacen. Der Vorort von Ljubljana verfügt über einen größeren (gebührenpflichtigen) Parkplatz und ist mit mehreren Stadtbuslinien erreichbar. Der erste Weg nennt sich Pot čez Spodnjo Kuhinjo. Von den frühen Morgenstunden bis in die späten Abendstunden sind auf dem beliebten Aufstiegsweg zahlreiche Wanderer unterwegs. Der Aufstieg ist zwar nicht ausgesetzt, aber teilweise recht steil und an vielen Stellen mit Wurzeln und Felsen durchzogen.
Vom Parkplatz aus, wo sich die erste Informationstafel mit den eingezeichneten Wegen befindet, die Šmarna Gora durchkreuzen, gehen Sie in Richtung Fuß des Hügels, wo Sie an der zweiten Informationstafel in den Wald hinaufsteigen; anfangs auf einem relativ steilen und ausgetretenen Weg, der nach dem ersten Anstieg breiter und flacher wird. Danach geht es eine Zeit lang wieder etwas steiler bergauf, bis der Weg über einen Abhang führt, wo er sanft ansteigt und sich an einer Gabelung einem breiteren Feldweg anschließt. Auf diesem Feldweg (vorbei an der Kapelle der Mutter Gottes bei Turško kopito) steigen Sie zu einem Sattel auf, wo der Weg für eine Weile den Wald verlässt. Von hier aus gehen Sie auf dem bequemen Schotterweg weiter, bis sich der Weg gabelt: Für den letzten Teil des Aufstiegs zum Gipfel können Sie entweder auf dem breiten Schotterweg weitergehen oder in den Wald einbiegen und den schmaleren, felsigeren und steileren Weg hinaufgehen, der an der Kapelle der Heiligen Sobota vorbeiführt. Wir empfehlen, auf diesem Weg aufzusteigen und auf dem flacheren abzusteigen.
Der zweite Weg mit Ausgangspunkt in Tacen führt über den Grat der etwas höheren Grmada (676 m), sodass man binnen kurzer Zeit gleich zwei Gipfel erobern kann. Dieser Aufstieg ist etwas länger, steiler und ausgesetzter. Ein Teil des Weges führt an einem recht steilen Hang entlang sowie über mehrere Felspassagen, weshalb hier besondere Vorsicht geboten ist.
Der Weg beginnt in Tacen, wo es einen (kostenpflichtigen) Parkplatz gibt; es ist aber auch möglich, den Ausgangspunkt mit dem Bus zu erreichen. Vom Parkplatz aus, wo sich die erste Informationstafel mit den eingezeichneten Wegen befindet, die Šmarna Gora durchkreuzen, gehen Sie zum Fuß des Hügels, wo Sie an der zweiten Informationstafel in den Wald hinaufsteigen. Anfangs auf dem Weg über Spodnja Kuhinja, auf einem relativ steilen und ausgetretenen Weg, der nach dem ersten Anstieg breiter und flacher wird. Hier weist der Wegweiser nach links zum Pfad Mazijeva steza.
Abstieg (beide Wege)
Route über die Spodnja Kuhinja
Zufahrt zum Ausgangspunkt (beide Wege)
Mit dem Auto (Parkplatz) oder mit dem Stadtbus (Linien 1B, 8 und 15).