Zum Inhalt gehen

Sveta Ana (484 m)

Aufstieg zu einer aussichtsreichen Kirche über dem Moor von Ljubljana

Über dem Moor von Ljubljana erhebt sich ein Hügel, dessen Gipfel eine kleine Kirche ziert. Der Legende nach ruht der Hügel auf dem Kopf eines Drachens, der so riesig sein soll, dass sein Körper bis unter den See Podpeško jezero und sein Schwanz bis unter den benachbarten Hügel Krim reicht.

Wenn er diesen schwingt, steigt das Wasser und überschwemmt das Moor von Ljubljana. Das ist Sveta Ana, ein beliebter Ausflugsort, der einen nach einem kurzen und leichten Aufstieg mit einem herrlichen Ausblick auf das Moor von Ljubljana, einen Teil des Ljubljanaer Beckens, das Bergland von Polhov Gradec, die Alpen und die bewaldeten Hänge des nahegelegenen Hügels Krim belohnt. Auf dem Gipfel informiert ein runder Gipfelzeiger über die unmittelbare und weitere Umgebung von Sveta Ana. Sveta Ana ist auch bei Familien mit Kindern äußerst beliebt, unterhalb der Kirche erwartet sie nämlich ein kleiner Spielplatz.

Auf dem Sattel unterhalb der Kirche befindet sich ein Pavillon mit Touristeninformationen, der über die Sehenswürdigkeiten der weiteren Umgebung der Hl. Anna informiert. Hier können Sie auf den Interpretationstafeln unter anderem lesen, dass Sie sich an der Schnittstelle zweier völlig unterschiedlicher Landschaften befinden: einerseits eine Wasserlandschaft und überwiegend kultivierte Ebene und andererseits eine trockene, abwechslungsreiche, von Wäldern bedeckte Karstwelt. Der Pavillon ist auch ein willkommener Schutz vor Schauern und Sonnenhitze.

Ausgangspunkt der abwechslungsreichen Route ist das Dorf Jezero am See Podpeško jezero, eine der Hauptattraktionen des Ljubljansko Barje. In unmittelbarer Nähe des beliebten Badesees steht das Gasthaus Jezero, wo man traditionelle slowenische Küche probieren kann.

Abstieg

Dieselbe Route wie beim Aufstieg

Anfahrt zum Ausgangspunkt

Mit dem Auto (Parkplatz oberhalb des Sees Podpeško jezero)

Hinweis

Im Ljubljansko barje (Ljubljana-Moor), in der Nähe des Sees Podpeško jezero und somit auch in der Nähe der Hl. Anna, gibt es eine weitere interessante Anhöhe, die dieser Landschaft einen besonderen Charakter verleiht: ein einsamer Hügel mit der Kirche des Hl. Lovrenc (329 m). Es ist eine kleinere gotische Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die im 18. Jahrhundert barockisiert wurde. In diesem Gebiet gibt es auch eine wichtige archäologische Stätte mit Funden aus verschiedenen Epochen, von der Mittelsteinzeit bis zur Römerzeit. Kurz vor der Kirche befindet sich der Touristeninformationspavillon, in dem Sie mehr über das Natur- und kulturhistorische Erbe der Gegend erfahren können. Der St.-Lovrenc-Hügel ist leicht zu erreichen, und es gibt einen Parkplatz für Besucher am PGD Jezero, von wo aus es nur wenige Gehminuten zur Kirche sind.

Details

  • Entfernung 1192m

  • Dauer 0:35h

  • Anstieg 184m

  • Difficulty Leicht

  • Höhe 484m

Helfen Sie uns, die Website zu verbessern

Haben Sie die gesuchten Informationen gefunden?