Ljubljana verfügt über ein ausgebautes Radwegnetz von ca. 230 km, ist relativ flach und nicht zu groß, so dass man das Rad als ideales Fortbewegungsmittel benutzen kann. Mit dem Rad können auch die Fußgängerzonen im Stadtzentrum befahren werden, wobei die Geschwindigkeit angemessen sein und Rücksicht auf die Fußgänger genommen werden muss.
Ljubljana – eine der radfahrerfreundlichsten Städte der Welt
Ljubljana ist im Copenhagenize Index fahrradfreundlicher Städte aufgeführt. Im Jahr 2019 belegte die Stadt den 14. Platz.
Fahrradverleih und geführte Radtouren durch die Stadt

Das städtische Rad-Sharing-System Bicikelj verfügt über zahlreiche Stationen in und in der weiteren Umgebung des Stadtzentrums und die Benutzung ist fast kostenlos, während das Projekt Ljubljansko kolo ermöglicht, sich beim Slowenischen Touristischen Informationszentrum einfach und preisgünstig ein Fahrrad zu leihen.
Turizem Ljubljana organisiert auch eine Reihe von Stadtführungen mit dem Rad: Ljubljana mit dem Rad entdecken, Mit dem Rad durch Plečniks Ljubljana und eine Bart-Tour, die einen besonderen Einblick in das Kulturerbe der Stadt gewährt.
Ljubljana mit dem Rad entdecken

Mit dem Rad kann man die Stadt am einfachsten auf Themen-Radwegen erkunden, die blau ausgeschildert sind.
- Der Weg entlang des Wassers verläuft vom Schloss Fužine den Ufern der Ljubljanica entlang, durch die Stadtmitte bis zur Špica.
- Der Plečnik-Rundweg verbindet das Erbe des Architekten Jože Plečnik in der Stadt, Ausgangs- und Endpunkt des Rundweges ist das Plečnik-Haus in Trnovo.
- Der Wald-Weg verläuft am Fuße des Rožniks und verbindet den Park Tivoli mit dem Erholungsgebiet Mostec.
Der einzigartige Weg der Erinnerungen und Kameradschaft
Der Weg der Erinnerungen und Kameradschaft ist 33 km lang, von Bäumen umsäumt und verläuft um ganz Ljubljana. Der Weg ist bei Spaziergängern und Radfahrern sehr beliebt und kann in einem ganzen Stück oder etappenweise zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden.