Die Medien weltweit empfehlen in letzter Zeit immer häufiger einen Besuch in Ljubljana. Ljubljana, das den Titel Grüne Hauptstadt 2016 trägt, zählt nicht zu den größeren Städten, hat aber viel zu bieten: eine wunderbare Architektur und Ausblicke, ausgezeichnete Speisen und Weine, ein reiches künstlerisches Geschehen, eine Reihe interessanter Festivals, ursprüngliche Aktivitäten und Tagesausflüge durch Slowenien. Ljubljana gilt als noch unentdeckte Perle im Herzen Europas, auf halbem Weg zwischen Wien und Venedig, und bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren Ausflug um ein lokales LGBT-Erlebnis zu bereichern.
7 Gründe, Ljubljana zu besuchen:
1 Ljubljana ist eine romantische Stadt
Ljubljana ist ein malerischer Schauplatz für romantische Erlebnisse. Die Seele der Stadt ist die Ljubljanica mit ihren schönen Brücken und malerischen Ufern. Das einzigartige Stadtbild wird abgerundet von der Burg, die auf einem Hügel über Ljubljana thront, und den Drachen, dem Symbol der Stadt.
2 Unterhaltung und Nachtleben in Ljubljana
Der Rhythmus des Alltags in Ljubljana ist entspannt und die Menschen wissen wirklich, wie man Spaß hat. Die Einwohner von Ljubljana genießen an warmen Tagen und Abenden das Gesellschaftsleben in den Wirtsgärten entlang der Ljubljanica. In den Bars, Bistros und Nachtclubs ist immer etwas los. Eine Besonderheit von Ljubljana ist zu jeder Zeit das lebhafte Zentrum der alternativen Kultur in der Metelkova.
3 Genießen Sie die Geschmäcke Ljubljanas
Slowenien und Ljubljana befinden sich an einem Knotenpunkt, an dem die Einflüsse der Küchen des Mittelmeers, der Alpenwelt und der Pannonischen Ebene aufeinandertreffen. Zahlreiche lokale Chefköche bringen immer wieder interessante neue Ansätze zur Geltung. Vergleichen Sie die Speisen des Projekts Okusi Ljubljane (Die Geschmäcke Ljubljanas), die lokale Rezepte und Zutaten mit modernen Zubereitungsarten vereinen. Besuchen Sie die Odprta kuhna (Offene Küche), in der man sich jeden Freitag ab Mitte März bis Oktober bei lokalen Speisen treffen kann, die die Küchenmeister live zubereiten.
4 Ljubljana ist eine Stadt der Kultur
Die wundervolle Architektur, die Festivals und die zahlreichen Kulturveranstaltungen im Freien, das Straßentheater, die Oper und das Ballett sowie die interessanten Museen und Galerien bieten zu allen Jahreszeiten kulturelle Inhalte. Wenn Sie von den Stadtbesichtigungen müde sind, besuchen Sie doch in den Sommermonaten die Knjižnica pod krošnjami, die Bibliothek unter den Bäumen, und genießen Sie ein gutes Buch in der freien Natur. Bücher sind ohnehin ein bedeutender Teil des Kulturellen Lebens in Ljubljana, das auch den Titel UNESCO Buch-Stadt trägt.
5 Die PinkWeek, eine Gelegenheit, Ljubljana und Slowenien zu erleben
Die PinkWeek ist ein Ferienpaket und zugleich eine exklusive Veranstaltung Die Reiseagentur Imperial, deren Eigentümer sowohl privat als auch geschäftlich ein Paar sind, bietet LGBT-Gästen und ihren Freunden jedes Jahr ein einzigartiges Erlebnis, das den Besuch der Sehenswürdigkeiten Sloweniens, kulinarische Genüsse und schwungvolle Unterhaltung miteinander vereint. Verpassen Sie auch nicht den Höhepunkt der PinkWeek, den „Equality-Ball“ Dragon‘s Ball am letzten Samstag im Mai.
6 Eine starke örtliche LGBT-Bewegung
Als Slowenien noch Teil der ehemaligen sozialistischen Föderation der Republik Jugoslawien war, gründete das Studentische Kulturzentrum (ŠKUC) die Schwulengruppe Magnus. Diese veranstaltete 1984 das Festival Magnus, das älteste LGBT-Filmfestival in Europa. Das Geschehen in Ljubljana zeichnet sich noch heute maßgeblich durch das Engagement und die Kreativität der LGBT-Aktivisten und -Aktivistinnen aus, die in einer Reihe von Nichtregierungsorganisationen organisiert sind.
7 Thematische Veranstaltungen
Von den größeren Ereignissen müssen neben dem Filmfestival vor allem noch das Künstlerfestival Rdeče zore in der Metelkova (März), die alljährliche Parada ponosa (Parade des Stolzes) auf den Straßen von Ljubljana (Juni), das Künstlerfestival Mesto žensk (Stadt der Frauen, September) sowie das älteste europäische LGBT-Filmfestival (November) erwähnt werden.