Slowenische Küche

Zum My Visit hinzufügen Zum MyVisit hinzufügen

Die slowenische Küche ist farbenprächtig und vielfältig. Lernen Sie typische Gerichte und Gasthöfe kennen, in denen man sie probieren kann.

Die traditionelle slowenische Küche zeichnet sich durch frische Zutaten lokaler Herkunft und zahlreicher Spezialitäten aus der Region aus. Schon seit Jahrhunderten entwickelte es sich in Gasthäusern, gemütlichen heimischen Gasthäusern, die zum Gesellen mit gutem Essen und Wein locken.

Die Art des Kochens der modernen Köche hat die alte Tradition aufgewertet und veredelt. Wenn Sie durch die Offene Küche (Odprta kuhna) spazieren oder wenn Sie eines der erstklassigen Restaurants in Ljubljana besuchen, können Sie auf zeitgenössische Versionen der einst beliebten Gerichte stoßen.

Die authentischsten Gasthäuser rühmen sich mit Zeichen der lokalen Herkunft:

  • Der Genuss von Ljubljana (Okusi Ljubljane): traditionelle Gerichte aus Ljubljana, die auf moderne Weise zubereitet werden
  • Genuss Zentralsloweniens (Okusi Osrednje Slovenije): traditionelle lokale Gerichte aus Zentral-Slowenien
  • Gasthaus Slowenien (Gostilna Slovenija): hausgemachte, lokale und regionale Gerichte in authentischen Gasthäusern

Sie können slowenische Gerichte und hausgemachte Produkte auf Marktplätzen und in einer Reihe von Fachgeschäften kaufen. Unter anderem ist es möglich Qualitätskäse und Milchprodukte, Honig (Slowenien rühmt sich mit einer der reichsten Imkertraditionen der Welt), getrocknete Wurstwaren und ausgezeichnete Weine zu kaufen.

Die 5 bekanntesten traditionellen Speisen

Krainer Wurst:: Sicher die bekannteste slowenische Speise. Erstmals wurde sie im Jahre 1896 erwähnt (slowenischer Alpenraum, Region Gorenjska/Oberkrain).

Potica: Rollkuchen aus Hefeteig mit verschiedensten Füllungen. Die Potica ist die charakteristischste slowenische Süßspeise. Man kennt mehr als 80 verschiedene Füllungen, zu den bekanntesten zählen Estragon-, Walnuss-, Speckgrieben- und Mohn-Potica (Zentralslowenien).

Prekmurska gibanica: Kräftige Süßspeise, gefüllt mit Mohn, Quark, Walnüssen und Äpfeln. Sie ist mit dem amtlichen Gütesiegel "Anerkannte Bezeichnung mit traditionellem Renommee" geschützt, weshalb sie unter diesem Namen nur nach dem geschützten Originalrezept hergestellt werden darf (Pannonischer Landesteil, Region Prekmurje).

A post shared by Pomurje Region (@pomurjeregion) on May 14, 2018 at 7:46am PDT

Karster Prosciutto: Luftgetrockneter Schinken. Zu ihm passt besonders gut ein Glas des Karster Rotweins Teran, der auch für seine heilkräftigen Eigenschaften bekannt ist. Der Karster Prosciutto mit geschützter geografischer Bezeichnung ist ein Spitzenprodukt mit jahrhundertelanger Tradition, getrocknet im rauen Bora-Wind des slowenischen Karstes (slowenisches Küstenland, slowenischer Karst).

Štruklji: Traditionelle slowenische Speise. Teigrollen mit verschiedensten Füllungen als selbstständiges Gericht oder als Beilage. Štruklji kann man aus verschiedenen Teigarten, salzig oder als Süßspeise zubereiten. Sie können gebacken oder gekocht werden. Die bekanntesten Varianten sind mit Štruklji mit Estragon-, Quark-, Walnuss-, Apfel- oder Mohnfüllung (Zentralslowenien).

A post shared by Avtokampi.si (@avtokampi.si) on Nov 28, 2017 at 8:20am PST

Ähnliche Inhalte

Mehr laden Mehr laden