Das Ljubljana Festival ist seit 1952 eines der ältesten in Europa. Die Eröffnung des Festivals, das den Sommer der Stadt mit hochkarätigen Kunstveranstaltungen bereichert, findet auf dem Kongressplatz statt. In den letzten Jahren präsentiert das Festival auch eine verkürzte Winterversion.
Ljubljanas Charakter war schon war schon immer durch Kreativität geprägt. Kultur und Kunst sind hier Lebensart. Wir stellen Ihnen zehn Highlights kultureller Angebots und Veranstaltungen vor:

Ljubljana Festival

Die Nationalgalerie
Die Nationalgalerie, das zentrale slowenische Kunstmuseum, feiert im Jahr 2018 ihr 100-jähriges Bestehen. Ihre ständige Sammlung umfasst unter anderem Werke der slowenischen Impressionisten und des Malers Zoran Mušič. Trotz des anspruchsvollen Inhalts ist die Nationalgalerie ein familienfreundlicher Besuchsort.

Das Kulturhaus Cankarjev dom
Das größte Kulturzentrum in Ljubljana hat kein eigenes künstlerisches Ensemble. Stattdessen finden hier Gastereignissee statt. Es beherbergt regelmäßig die Top-Namen aller künstlerischen Genres. Jedes Jahr finden in Cankarjev Dom rund 1000 kulturelle Veranstaltungen statt.

Das Stadtmuseum von Ljubljana
Ljubljana prägt die außergewöhnliche Geschichte, die Sie im Stadtmuseum von Ljubljana entdecken können. Es ist voll von unruhigen Veränderungen und reich am Vermächtnis, von der Zeit der Pfahlbauer auf dem Ljubljana Moor bis heute. Im Untergeschoss des Museums können Sie die Überreste der Römerstraße sehen, die direkt dort im 1. Jahrhundert n.Chr. verlief.

Kino unter Sternen
Eines der besten Dinge im Sommer in Ljubljana sind die Nachtvorführungen von aktuellen Filmhighlights im Innenhof der Burg von Ljubljana. Die Preise der Eintrittskarten sind taschenfreundlich, und deshalb empfehlen wir Ihnen, diese einen Tag vor der Aufführung zu kaufen, da die Nachfrage groß ist.

Das Nationalmuseum von Slowenien
Die Dauerausstellungen des Slowenischen Nationalmuseums repräsentieren das Erbe der slowenischen Frühgeschichte, des Römischen Reiches und des Mittelalters. Es gibt einige herausragende Funde, darunter die Neandertaler Flöte von Divje Babe, die als das älteste Musikinstrument der Welt gilt. Ein Teil der Sammlungen ist im Museumsgebäude in Metelkova ausgestellt.

Das Slowenische Nationaltheater für Oper und des Ballett Ljubljana
Das 1892 erbaute Opernhaus hat eine reiche Geschichte hinter sich. Sein Orchester, die Opernsolisten und das Ballettensemble beherrschen ein reiches Repertoire an klassischen Opern und Ballettwerken dar. Der Besuch der Oper von Ljubljana bleibt auch im 21. Jahrhundert noch immer ein herausragendes Kulturerlebnis.

Metelkova
Das alternative Kulturzentrum Metelkova besteht seit 1993, als eine Gruppe von Aktivisten einen Komplex der ehemaligen Kasernen besetzte. Viele der Künstler haben es seitdem in einen "Do It Yourself"-Stil verwandelt und einen der originellsten Räume geschaffen, den Sie jemals gesehen haben.

Die Slowenische Philharmonie
Im malerischen Gebäude am Kongressplatz ist eine der ältesten Philharmonie der Welt. Zu ihren Ehrenmitgliedern gehörten die Komponisten Haydn, Beethoven, Brahms und der Geiger Paganini. Der junge Gustav Mahler begann als Dirigent in der Philharmonie seine Kariere. Ihr Orchester bewahrt die ehrwürdige Tradition und arbeitet regelmäßig mit renommierten Musikern zusammen.

Die Bibliothek des Priesterseminars
Die Bibliothek im Palast des Priesterseminars ist die versteckte Perle des barocken Ljubljana. Die Decke wurde 1721 vom Künstler Giulio Quaglio mit Fresken ausgeschmückt, die, so wie die komplette Inneneinrichtung, vollständig erhalten sind. Seit seiner Gründung sind hier viele wertvolle Manuskripte und Drucke aufbewahrt.
Ähnliche Inhalte
-
Ausstellungen im Freien
Event
-
Messen und Märkte
Event