Im Stadtzentrum können Sie außerdem Modekleidung bekannter internationaler Modemarken oder slowenischer Designer, Glas- und Kristallerzeugnisse, Antiquitäten sowie Hand- und Kunstgewerbeprodukte erwerben.
Von den internationalen Modemarken bis zu den slowenischen Designer
In den Warenhäusern Galerija Emporium, Maxi, Nama und den Boutiquen der italienischen Designermode wird die übliche großzügige Auswahl angeboten. In den kleineren Läden und an den Straßenständen erleben Sie jedoch zahlreiche Überraschungen. Einige von ihnen gehören den anerkannten slowenischen Designern. Es gibt eine Reihe von weltweit anerkannten begabten Designern wie z. B. Katja und Jure Bricman, Alenka Draž, Almira Sadar, Matjaž Vlah, Barbara K. Germ u.a. Die meisten leben in Ljubljana, wo sie ihre Kreationen anbieten.
Kunst- und Antiquitätenmarkt
In den wärmeren Monaten können Sie auf dem Kunstmarkt am Ufer von Ljubljanica samstags authentische Erzeugnisse erwerben. Die Auswahl ist reich an Bildern, Keramik und Schmuck. Sonntags gibt es auf dem Antiquitätenflohmarkt Gegenstände mit Geschichte und Sammlerwert.
Gutes Essen in der Stadt
In der Stadt gewinnen immer mehr an Popularität die Delikatessengeschäfte mit kulinarischen Spezialitäten und Vinotheken. Bei einem Spaziergang durch die Altstadtgassen empfehlen wir einen Abstecher auf den malerischen zentralen Marktplatz, der vom berühmten Architekten Jože Plečnik realisiert wurde. Hier finden Sie neben Obst, Gemüse und Gewürze viele andere Lebensmittel, sowie auch die slowenischen Spezialitäten Pršut (luftgetrockneter Schinken vom Karst) und die Süßspeise Potica.
Öffnungszeiten
Die meisten Geschäfte in Ljubljana sind von 8.00 bis 19.00 werktags geöffnet, samstags von 8.00 bis 13.00.