Zum Inhalt gehen

MUSEUM DES CHRISTENTUMS IN SLOWENIEN UND KLOSTER SITTICH (STIČNA)

Die Zisterzienserabtei Sittich (Cistercijanski samostan Stična) ist eines der bedeutendsten historischen Denkmäler Sloweniens. Das 1136 vom Patriarchen von Aquileia, Peregrin I., gegründete Kloster war einst eines der wichtigsten Zentren des kulturellen und wirtschaftlichen Lebens in Slowenien. Dort entstanden unter anderem die berühmten Sitticher Handschriften. Noch heute leben Mönche im Kloster; es beherbergt auch das Museum des Christentums in Slowenien.

In den architektonischen Besonderheiten der Klosteranlage spiegeln sich alle großen europäischen Kunststile wider – von der Frühromanik über die Gotik und Renaissance bis hin zum Spätbarock. Der älteste Kern des Klosters, der aus dem Kreuzgang und der Ordenskirche besteht, ist bis heute erhalten geblieben.

Das Museum beherbergt eine ständige Klostersammlung, die neben der Geschichte des Klosters die wichtigsten Kapitel der Geschichte des katholischen Glaubens in Slowenien sowie Werke der Sakralkunst präsentiert. Im Rahmen eines Museumsbesuchs können Sie auch die öffentlich zugänglichen Teile des Klosters sowie die Klosterbasilika mit ihrem berühmten Barockaltar und den Fresken besichtigen.

Das traditionelle Kunstfestival Stična findet jedes Jahr (im November oder Dezember) in Stična statt. In der Nähe von Stična sind die archäologische Stätte Cvinger nad Virom und die gotische St.-Lambert-Kirche in Pristava besonders sehenswert.

Wanderwege und Radtouren

In der Nähe

Helfen Sie uns, die Website zu verbessern

Haben Sie die gesuchten Informationen gefunden?