Zum Inhalt gehen
  • Jakobsweg: Vrhnika - Planina

    Die Route ist Teil des Jakobswegs von Slovenska vas nach Triest in Italien.

    Weiterlesen
  • LJUBLJANA – JANČE (792 m) – LJUBLJANA

    Unterwegs erwarten Sie zwei längere und steilere Anstiege: zuerst nach Javor, einem malerischen Dorf mit der St.-Anna-Kirche, und dann nach Janški vrh. Am Ziel können Sie bei der St.-Nikolaus-Kirche eine Pause machen, ansonsten wird die wohlverdiente Rast in der Berghütte mit ausgezeichnetem Essen am schönsten sein.

    Weiterlesen
  • Tabor (Wehranlage) nad Cerovim

    Tabor (Wehranlage) nad Cerovim © Peter Zakrajšek © Peter Zakrajšek © Peter Zakrajšek © Aleš Fevžer In der Nähe der Siedlung Cerovo und der berühmten Höhle Županova jama steht die mittelalterliche St.-Nikolaus-Kirche in Tabor. Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert erbaut und später geringfügig renoviert. Die Fresken wurden in der ersten Hälfte des 16.

    Weiterlesen
  • Jakobsweg: Kamnik–Smlednik

    Die Route ist Teil des Jakobswegs und folgt dem Prekmurje-Štajerska-Zweig von Kobilje nach Ljubljana.

    Weiterlesen
  • Jakobsweg: Grosuplje (Perovo) - Ljubljana

    Die Route ist Teil des Jakobswegs von Slovenska vas nach Triest in Italien.

    Weiterlesen
  • Auf den Spuren des Eisvogels

    Der Weg führt weiter durch den Waldrand, vorbei an Feuchtwiesen, zum Weiler Podlom, der Heimat des Waldmärchenvolkes, das als „Podlomarji“ bekannt ist. Der Weg führt weiter zur Bürgermeisterhöhle und zur Kirchenburg St. Nikolaus und dann zurück zum Ausgangspunkt im Dorf Cerovo. Den Weg säumen 22 Informationstafeln mit lehrreichem Inhalt. Im Bereich des Lehrpfades gibt es 100 Nistkästen für Vogelarten, wie Blaumeise, Baumläufer, Kohlmeise, Haubenmeise, Stecheule, Schleiereule und Waldkauz sowie auch Nistplätze für Fledermäuse.

    Weiterlesen
  • Plečniks Haus

    B. die National- und Universitätsbibliothek, der Zentrale Marktplatz Ljubljanas oder die St.-Michaelskirche im Laibacher Moor, aber auch Plečniks nie realisierte Visionen, an erster Stelle die "Kathedrale der Freiheit" – ein Plan für ein grandioses slowenisches Parlamentsgebäude.

    Weiterlesen
  • St.-Jakobskirche

    St.-Jakobskirche © Dunja Wedam Die St.-Jakobs-Kirche wurde 1613-15 von den Jesuiten an der Stelle einer älteren gotischen Kirche neben ihrem Kloster erbaut, in welchem sich die ersten Hochschulen in Ljubljana befanden (Theologie-, Philosophie-, Medizin- und Musikstudium).

    Weiterlesen
  • St.-Michaelskirche

    St.-Michaelskirche © Jessmine © Jessmine Diese in den Jahren 1937-40 erbaute Kirche ist eines der originärsten Werke des großen Architekten Jože Plečnik.

    Weiterlesen
  • Private Spaziergang durch die Altstadt von Ljubljana

    Mit einem kundigen Stadtführer begeben Sie sich zu Fuß durch den Altstadtkern, wo Sie die Geschichte aller wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen: den zentralen Prešeren-Platz, der besonders durch die Franziskanerkirche und die berühmten Drei Brücken geprägt wird, die Markthallen des weltbekannten Architekten Jože Plečnik, die Kathedrale, das Rathaus mit dem Robba-Brunnen, die Schusterbrücke, die National- und Universitätsbibliothek, das Freilichttheater Križanke und den Kongressplatz.

    Weiterlesen

Helfen Sie uns, die Website zu verbessern

Haben Sie die gesuchten Informationen gefunden?